- Archivaliensignatur
-
4/66
- Alt-/Vorsignatur
-
A 2 Alzey, 1478-04-13
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Deutsch, 26,7 x 17,5 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben off montag noch dem sontag Jubilate anno Domini millesimo quadringentesimo septuagesimo octavo
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Alzey: Anthis von Heppenheim, Schultheiß zu Alzey (Alczey), Herbert von Wörrstadt (Werstat), Jung Henne von Ilbesheim (Ulvesheim), Endrys von Wörrstadt (Werstat), Johannes Krebs, Conrait Keller, Peter Kremer und Weintz Kremer, Gerichtsschöffen daselbst bekunden, daß vor ihrem Gericht des Jacob von Wörrstadt (Werstat) Witwe Gerhuse Nickel von Gau-Odernheim (Odernhem) mit ihren Söhnen und Schwiegertöchtern dem Pfalzgrafen Philips bei Rhein (Ryne, Herzog in Bayern (Beyern), des heil. röm. Reichs Erztruchseß und Kurfürst ihr Haus in der Burggassen als Eigen für 800 Gulden verkaufen, sich verpflichten etwa daraufstehende Gülten schadlos abzutun und dieses Haus in der Burggasse mit Hof und Zubehör, das hinten auf die 'Anthoniergasse' stößt, vor ihnen mit Hand und Halm dem Debold Brock(-en), Landschreiber zu Alzey, anstatt des Kürfürsten, auftragen.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Indorsat, Regest 15. Jh.
Vermerke (Urkunde): Siegler: an Pergamentstreifen anhängendes Wachssiegel des Ausstellers, braun, rund (4,9 x 4,9 cm)
Vermerke (Urkunde): Literatur: Eckhardt, Albrecht, Die älteren Siegel der Stadt Alzey, in: Becker, Friedrich K. (Hrsg.), 700 Jahre Alzey, Alzey 1977, S. 101 ff.
- Kontext
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 1 Orte, Buchstabe A >> 1.4 Alzey
- Bestand
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Vorprovenienz
-
Kurpfalz
- Laufzeit
-
1478 April 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Kurpfalz
Entstanden
- 1478 April 13