Sachakten
Kriegskommission zum Krieg 1870/1871
Flurkarte Südwestdeutschland, Luxemburg und Ränder von Frankreich, Niederlande und Belgien von 1870. - Aufstellung der im Kriege 1870/71 gefallenen Mecklenburger wie sie auf dem Kriegerdenkmal im Alten Garten in Schwerin verzeichnet sind. - Extrabeilage zur Neuen Wismarschen Zeitung vom 29. November 1874, Erinnerungsblatt zum Tag der Einweihung des Kriegerdenkmals in Schwerin für die Gefallenen von 1870/1871. - Karte von Mecklenburg-Schwerin. - Hauptübersichtskarte des Kriegsschauplatzes im Jahre 1870 M 1: 2.000.000, Legende, Karte aufgelegt von Verlag Eduard Hallberger Stuttgart. - Bericht über Kriegskontrabande 1870, Stärke des Norddeutschen Bundes, Stärke Frankreichs, Sammlung Zeitungsartikel betreffend der Armee nach dem Krieg und des Krieges von 1870/1871. - Protokoll der Sitzung der Kriegskommission vom 16. Mai 1872. - Auszug aus dem Pariser Friedenskongreß vom 30. März 1856. - Aufstellung der im Krieg 1870/1871 geleisteten Kriegsfuhren. - Aufstellung der gelieferten Verpflegung vom 30. September 1870. - Beilage der Rostocker Zeitung vom 25. Oktober 1870. - Brief an Anders vom 21. Januar 1871. - Bemerkungen zu Liqiuidationen der Kriegskommission vom 9. Oktober 1871. - Brief an Anders vom 31. Dezember 1870. - Rostocker Tageblatt Gratisbeilage "Der Sonntagsbote" vom 5. März 1871. - Zeitungsauschnitt "Zu und vor Paris" mit Karte von Paris. - Zeitungsausschnitt mit einem Gedicht "Der 19. Juli 1870". - Zeichnung von Generalleutnant B. Neumann gezeichnet von Specht. - Extraausgabe der Neuen Wismarschen Zeitung vom 21. August 1870. - Karte von Frankreich über die Räumung der Deutschen Armee und der abgetretenen Landesteile mit Legende aus der Allgemeinen Illustrierten Zeitung "Über Land und Meer". - Neue Wismarsche Zeitung vom 24. Juli 1870. - Bemerkung betreffs der Einquartierungen vom 02. Oktober 1870. - Etikett der Firma Moritz Strauss und Co. in Mainz Siegeswein "Das ganze Deutschland soll es sein" von 1870. - Abbildung Doppelköpfiger Greif auf Schild umringt von einem Lorbeerkranz und Standarten. - Spezialkarte des Kriegsschauplatzes von Metz bis Paris M 1: 10.000.000, Legende, Verlag Herman Schönlein Stuttgart, Zeichner Rachel. - Justus Perthes Karte der Deutsch-Französischen Grenzländer von 1870 von Köln bis Bern und von Metz bis Ulm M 1:925.000, mit Spezial-Cartons der Festungen: Mainz, Saarlouis, Landau, Germersheim, Rastatt M 1: 150.000, Druck von Hellfarth in Gotha und bearbeitet von C. Vogel. - Brief an Anders. - Auflistung von Lebensmitteln. - Bekanntmachung des Bürgermeisters und des Rats von Wismar von August 1870. - Brief vom Depot der Strandbatterien an Anders vom 13. August 1870. - Zeichnungen von Paris und bedeutenden Sehenswürdigkeiten von Paris sowie Artikel "Mein letzter Tag in Paris" aus der Zeitung Das Neue Blatt. - Plan von Paris mit Befestigungswerken und Umgebung mit Legende, auf der Rückseite Liste von Französischen Städten mit jeweiliger Einwohnerzahl. - Notizbuch mit Beschreibung der Kriegsstärken des Norddeutschen Bundes und Frankreichs.
- Reference number
-
Stadtarchiv Wismar, 018
- Former reference number
-
Bd. 18
- Context
-
Nachlässe >> 01. Collectaneen - H. P. W. Anders und Dr. Crull
- Holding
-
Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe
- Date of creation
-
1870-29.11.1874
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
22.05.2023, 2:47 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Time of origin
- 1870-29.11.1874