Terrine mit Deckel
Terrine mit Deckel
Gegossene Doppelhenkel-Terrinenform, der Rand mit einer 2 cm hohen, umlaufenden Nut. Innen ein gekehlter Rand für die Deckelauflage. Zwei Henkel, nach oben gewölbter Deckel mit einem Henkel. Innen und außen transparente Feldspatglasur. Außen geometrischer Spritzdekor mit blauen, grünen und weißen Farbschattierungen. Auf dem Deckel asymmetrische Dekorformen in grünem, blauen und weißen Spritzdekor.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (8 T 60) 360/1989,a-b
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: 11 x 17 cm (Boden)
Gewicht: 940 g
- Material/Technik
-
Feinsteinzeug, gegossen, Spritzdekor
- Klassifikation
-
Terrinen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Bunzlau, Schlesien (heute Bolesławiec, Polen)
- (wann)
-
um 1930
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Terrine mit Deckel
Entstanden
- um 1930