Lexikon | Monografie

Fortgesetztes Betrugs-Lexicon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Ständen nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden

Fortgesetztes Betrugs-Lexicon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Ständen nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 39 14/i, 14 (2)
VD 18
14603187
Umfang
8 ungezählte Seiten, 116 Seiten, 4 ungezählte Seiten ; 8°
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
[Georg Paul Hönn]

Schlagwort
Betrug
Strafrecht
Recht
Technik

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Coburg : Verlegts Paul Günther Pfotenhauer und Sohn , 1730

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/73156
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-813938
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 12:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lexikon ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Coburg : Verlegts Paul Günther Pfotenhauer und Sohn , 1730

Ähnliche Objekte (12)