Buch

Die Sexualberatungsstellen der Weimarer Republik 1919-1933

Die Autorin beschreibt die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Sexualberatungsstellen in der Weimarer Republik sowie die Zerstörung dieser durch die Nationalsozialisten. Anhand von wenigen noch existierenden Quellen und Archivbeständen skizziert die Autorin weiter die Arbeit der Beratungsstellen: Aufklärung in sexuellen Fragen, Beratung über Empfängnisverhütung sowie bei ungewollter Schwangerschaft. Dabei nimmt die Autorin auch kritischen Bezug zu den ideengeschichtlichen Wurzeln der Sexualberatungsstellen und dokumentiert mit Hilfe vorhandene Berichte einstiger Ratsuchende und Ärzte ein anschauliches Bild der damaligen Zeit.

Identifier
GE-411; SEX-21
ISBN
3-926175-09-5
Umfang
226

Erschienen in
Soden, Kristine von. 1988. Die Sexualberatungsstellen der Weimarer Republik 1919-1933. Berlin : Edition Hentrich. S. 226. 3-926175-09-5

Thema
Weimarer Republik
Nationalsozialismus
Sexualberatung
Empfängnisverhütung
Schwangerschaftsabbruch
Ehe
Berlin

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Soden, Kristine von
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Edition Hentrich
(wann)
1988

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Soden, Kristine von
  • Edition Hentrich

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)