Archivale

Jahresrechnungen 1722-1730

Darin: - Quittung des Paulus Storp, Pastors in Raesfeld, über eine Zahlung von 110 Reichstalern durch Joan Henrich Kuhefuehs, Dechant zu St. Ludger, als Erbe seines Bruders Ernestus Wilhelmus, Kanoniker in Borghorst. 25. Februar 1737. - Quittung der Sophie Witwe von Plettenberg, geb. von Westerholt Lembeck, über die Extraktion von Quittungen des J. H. Kuhefues. 22. Februar 1731. Quittung des B. H. Heerde über von dem Rentmeister Corman als Erbgenossen des Kanonikers Kuhefues erhaltene 135 Reichstaler. Undatiert.

Enthält: "Empfang und Ausgabe der Hausischen Gelder" für die Jahre 1722/23, 1724, 1725, 1726, 1727, 1728, 1729 und 1730.

Archivaliensignatur
C-Stift-Jun, Akten 2
Umfang
ca. 70 Seiten, ca. DinA 5

Kontext
Stiftung Jungeblodt >> 2. Akten >> 2.1 Rechnungslegung
Bestand
C-Stift-Jun Stiftung Jungeblodt

Laufzeit
1722 - 1730 (1737)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1722 - 1730 (1737)

Ähnliche Objekte (12)