Archivale
Gründliche Fürstell-und Erweisung Daß die Succession in- und an dem Fürstenthum Nieder-Sachsen / insgemein Lauenburg genannt / auf den sich begebenden Abgang des Herrn Hertzogen zu Sachsen / Engern (Rinteln) und Westphalen Fürstlichen Leibes-Lehens Erben / dem HochFürstl. Hause Anhalt allein von Rechtswegen gebühre u. Auff Hochgedachten Fürstlichen Hauses Anhalt gnädigsten Befehl hiebevorn gedruckt im Jahr 1671. zu Zerbst / Und nun wieder auffs neue auffgeleget Im Jahr 1689.
Enthält: Stammbaum des Hauses Sachsen, Engern und Westphalen (vorletztes Blatt); Stammregister Hertzog Julius Frantzens zu Sachsen, Egern und Wesrphalen (etwa mittig)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 20 Nr. 1243
- Umfang
-
unpaginiert
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Vorder- und Rückseite etwas angeschmutzt und stark braunfleckig, oberer Rand etwas Mäusefraß; Rückseite oberer Rand kleine dunkle Pünktchen (Schimmel?); Papierstreifen Randeinfassung abgerieben; innen stark braunstichig
- Kontext
-
Pistorius'sche Deduktionen >> Lauenburg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 20 Pistorius'sche Deduktionen
- Laufzeit
-
1689
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1689