Bestand

Nachlaß Fürstin Marie geb. Sayn-Wittgenstein (*1829, +1897) (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Der Nachlaß der Gemahlin des Fürsten Chlodwig enthält neben Korrespondenzen und persönlichen Aufzeichnungen vorwiegend Akten über die Verwaltung der umfangreichen russisch-polnischen Güter, die der Fürstin aus dem Besitz ihres Vaters, des Fürsten Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn-Wittgenstein, und ihres Bruders, des Fürsten Peter, zugefallen waren. Es fehlen die Briefe des Fürsten Chlodwig.
Gliederung: 1. Briefe nach Jahrgängen geordnet; 2. Briefe einzelner Korrespondenten in alphabetischer Reihenfolge (mit Briefen der Fürstin); 3 Schreibkalender (Kalender mit Eintragungen über den täglichen Verlauf); 4. Russische Erbschaft und russisches Vermögen; 5. Französische Erbschaft und französisches Vermögen; 6. Sonstiges; 7. Handakten Hirschowski, Sekretär der Fürstin.

Der vorliegende Bestand, Repositur 101: Nachlass der Fürstin Marie Hohenlohe wurde im Winter 1946 und Frühjahr und Sommer 1947 aus den verschiedensten Beständen zusammengesammelt, wobei das Provenienzprinzip Leitfaden meiner Arbeiten war, und sodann neu geordnet und neu verzeichnet. Einige Verstöße gegen das Provenienzprinzip konnten jedoch nicht umgangen werden: 1. Die Akten der Abteilung 4 (Russische Erbschaft und russisches Vermögen) gehören zum Teil zum Nachlass des Fürsten Chlodwig, doch war es nicht möglich eine provenienzgemäße Teilung vorzunehmen, da beide Ehegatten die Verwaltung der russischen Güter gemeinsam handhabten und Fürst Chlodwig wegen der sehr schwierigen Rechtsverhältnisse seiner Gemahlin immer wieder helfend zur Seite treten musste. 2. Einige Akten wurden seinerzeit vom Fürsten Chlodwig dem Nachlass seines verstorbenen Schwagers Peter Wittgenstein entnommen, da er sie immer wieder benötigte. Da sie Vorakten zu dem hier verzeichneten Bestande darstellen, wurden sie hier belassen (siehe Abteilung 4.3). 3. Ebenfalls hier belassen wurden die Handakten einiger Beamter und Rechtsanwälte, die sachgemäß zu diesem Bestande gehören. Kassiert wurden nur einige wenige Stücke, da die Aussonderung des Unwesentlichen schon früher stattgefunden zu haben scheint. Wie weit diesen Kassationen auch wertvollere Akten zum Opfer gefallen sind, konnte nicht festgestellt werden. Schillingsfürst, den 5.8.1947 W. Mommsen Staatsarchivrat

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Sf 90
Extent
318 Bü (4,3 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Schillingsfürst >> Nachlässe

Date of creation of holding
1845-1897, Nachakten bis 1902

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.02.2022, 8:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1845-1897, Nachakten bis 1902

Other Objects (12)