Arbeitspapier
Dynamiken in asymmetrischen Konflikten: Eine Simulationsstudie
Wir illustrieren den Einsatz von Simulationstechniken zur Betrachtung komplexer Dynamiken in asymmetrischen Konfliktsituationen mit begrenzt rationalen Akteuren. Dazu wird erst ein formaler Modellrahmen entwickelt, dessen Steady state wir bestimmen. Darauf baut eine Umsetzung des Modells in SIMULINK und die Entwicklung von Entscheidungsverfahren für die Spieler auf. Anhand eines Basisszenarios diskutieren wir typische Verläufe von asymmetrischen Konflikten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier ; No. 147
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Noncooperative Games
Conflict; Conflict Resolution; Alliances; Revolutions
- Thema
-
conflict dynamics
simulation
terrorism
media
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Beckmann, Klaus B.
Reimer, Lennart
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Beckmann, Klaus B.
- Reimer, Lennart
- Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2014