Amtsbücher
"Universitet zu Tuwingen." (Außentitel)
Urkundenabschriften:
U 1: 1533 September 28
U 2: 1550 Januar
R 1: Befehl an den Renovator, neben seinen laufenden Geschäften die Renovation zu machen. 1580 Mai 21 vor Bl. 1
R 2: Einziehung des Novalzehnten 1580 Dezember 28, Bl. 28
N 1: Aufteilung des Zehnten einer gemeinsamen Markung zwischen Brackenheim und Haberschlacht. (Bl. 24)
N 2: Teilung der Novalzehnten zwischen dem Herzog von Württemberg und der Universität Tübingen laut eines 1533 ergangenen Befehls (Bl. 89).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 104 Bd. 11 a
- Umfang
-
Quart, 93 Bl. + 3 ungezählte Blatt am Anfang
- Bemerkungen
-
Im Juni 1979 aus Privatbesitz erworben, vgl. Tgb. Nr.: 5698/1979
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: beschädigter Pergamenteinband
Genetische Stufe: Reinschrift
Schreiber/Renovator/Rechner: Daniel Stötter von Urach, weltlicher Renovator zu Marbach
Einleitung/Verweise: Einleitung mit Bemerkung über den Inhalt
Einband: Pergamenteinband
- Kontext
-
Lager- und Haischbücher der Universität Tübingen >> 1. Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 104 Lager- und Haischbücher der Universität Tübingen
- Indexbegriff Person
-
Stötter, Daniel; Renovator
- Indexbegriff Ort
-
Brackenheim HN
Haberschlacht : Brackenheim HN
- Laufzeit
-
1582, Nachträge bis 1635
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1582, Nachträge bis 1635