- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GGdRossi AB 2.10
- Maße
-
Höhe: 394 mm (Blatt)
Breite: 356 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: MONOCROMATA atque ornamenta ... IVSTITIAE ... custos et vindex.; Io. Iacob. de Rubeis Formis Romae ad Templ. S. M. de Pace cu[m] Priu[vilegio] S. Pont. [Verlegeradresse] [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Barberinae aulae fornix, Giovanni Giacomo de Rossi exc., 11 Bll.
hat Vorlage: Nach dem Fresko von Pietro da Cortona (Palazzo Barberini, Rom)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Gerechtigkeit
Greif
Palmwedel
Genien
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Waage (mit Waagschalen)
ICONCLASS: Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften, etc.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1647-1691
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Olivares, Gaspar de Guzmán (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Berrettini, Pietro (Maler der Vorlage)
- Berrettini, Pietro (Inventor)
- Rossi, Giovanni Giacomo de (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
- Olivares, Gaspar de Guzmán <Graf> (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1647-1691