- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PBerrettini nach AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 223 mm (Blatt)
Breite: 318 mm
- Material/Technik
-
Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HEROICAE VIRTVTIS IMAGINES [...] PETRVS BERRETTINVS CORTONENSIS PINXIT [...] IOVIS. MARTIS, ET VENERIS [...] MDCXCI. die 22. Octobris.; SVPERIORVM PERMISSV.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III, 691, 245
Teil von: Heroicae Virtutis Imagines, C. Bloemart, J. Blondeau, C. Delahaye, J. Gerardini, C. Lauwers, P. Siemon, F. Spierre, L. Visscher, nach P. Berrettini, 17 Bll., Meyer 245
hat Vorlage: Nach den Freske von P. Berrettini (Meyer 685, 11). (Florenz, Palazzo Pitti, Galleria Palatina)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Titelblatt
Schrift
Titel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1691
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Berrettini, Pietro (Inventor)
- Rossi, Giovanni Giacomo de (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1691