Kupferstich

Landkarte, Westphalen

Die Landkarte zeigt einen Ausschnitt des östlichen Teils des Königreiches Westphalen, d.h. etwa den Bereich zwischen Blankenburg und Magdeburg. Das Königreich bestand von 1807 bis 1813 und umfasste etwa das Gebiet von Marburg bis zur Elbe. Es entstand in der Folge der Napoleonischen Kriege und war als Teil des Rheinbundes ein französischer Satellitenstaat, der von Napoleons Bruder Jerôme beherrscht wurde. Die Karte ist nicht koloriert. Ein Register zur Klärung der Zeichen gibt es nicht. Dies wird nur im Band der Fall sein, aus dem das Blatt stammt, nämlich die "Topographisch-militairische Charte von Teutschland in 204 Sectionen", erschienen in Weimar.

Beschriftung: Theil vom Königrch. Westphalen. / Partie du Royme. de Westphalie. Sect. 58

Wasserzeichen: VELINCCO (?)

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-IIa 144
Measurements
H: 50 cm; B: 56,3 cm (Blattmaß). H: 33,9 cm; B: 45 cm (Plattenmaß)
Material/Technique
Kupferstich

Subject (what)
Kupferstich
Stadt
Landkarte

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Weimar
(when)
1807-1813
(description)
Veröffentlicht
Veröffentlicht - Obj. 85746

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Associated

Time of origin

  • 1807-1813

Other Objects (12)