Archivale

Handwerks Deputations Akten

a) Bäcker, Zunftmeister von Pfullingen um Genehmigung eines von ihnen in Ansehung der Jungen gefassten Schlusses. 1798
b) Regulativ der Kosten bei Meisteraufnahme der Bäcker in Tuttlingen. 1795
c) Streit der Bäckerladen Tübingen und Herrenberg, wegen der in Herrenberg geschehene Meisteraufnahme des Reisch und Sattler
von Unteröschelbronn. 1804
d) Bäcker Josef Binder von Friolzheim Taxfreie Dispensation der Wanderjahre. 1804
e) Bäcker Johann Peter Nußbaum von Plochingen um Dispensation des Meisterstücks. 1788, 1795
f) Platzgeld bei den Zimmerleuten. Gelegenheitlich, der Neuenbürger Kommission 1796,1797
g) Zimmerleute. Das bei ihnen erforderliche Alter beim Meisterwerden. Gelegenheitlich einen diesfalls von Christian Fink von
Mundelsheim nachgesuchter Dispensation. 1788, 1795
h) Gesuch der Müller zu Brackenheim, um Trennung von der Lade in Güglingen. 1801
i) Rotgerber Mayers von Tübingen Beschwerden des an ihn verlangten Beitrags zur Losmühle. 1792, 1795 k) Bitte der Saffian Gerber in Calw, um Entscheidung ihres Streits mit dem Bäcker und Saffianfärbers Stroh, welcher gebeten hat,
ihm zu erlauben, dass er sich als Meister bei der Rotgerber Zunft einkaufen dürfe. 1805
l) Schreiner Conrad von Oßweil, Ludwigsburger Oberamts, pro Dispensation 4 Gesellen halten zu dürfen. 1797
m) Ludwigsburg, Aufhebung der Schreiner Gesellenlade. 1803
n) Stuttgart, Aufhebung der Schreiner Gesellenlade. 1803, 1804
o) Schreiner Stübner, wegen Anschlagung eines Schlossers. 1804
p) Schreiner von Alpirsbach, St. Georgen, Hornberg um eine eigene Lade. 1795-1798, 1804
q) Streit des Schreinerhandwerks in Stuttgart mit dem Cabinet Schreiner Müller. 1795, 1798
r) Widerspruch des Schreinerhandwerks gegen die Fortsetzung des Handwerks des peinlich prozessierten Johann Rall von
Sontheim, Uracher Oberamts. 1793
s) Der Schreinerzunft in Tübingen geschehener Einzug einer Ladegebühr für unterbliebene Wanderzeit. 1804
t) Verminderung der Fleischtaxe in Stuttgart. 1796
u) Stuttgarter Landobermeister des Metzgerhandwerks gegen den Stuttgarter Stadtobermeister. 1797, 1798
v) Tuchscherer Klein in Schorndorf, um Aufnahme in die Tuchmacher Zunft. 1804
w) Bitte der Handlungsvorsteher in Stuttgart das Ein- und Ausschreiben der Lehrjungen betreffend. 1805

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 228 Bü 1944

Kontext
Oberrat: Handwerker >> 94 Die Handwerker im Allgemeinen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 228 Oberrat: Handwerker

Indexbegriff Sache
Akten
Bäcker
Deputation
Handwerk
Lehrjungen
Meister
Meisterwerden
Metzgerhandwerk
Müller
Platzgeld
Rotgerber
Saffiangerber
Schreinergesellen
Schreinerhandwerk
Streit
Wanderjahre
Zimmerleute
Indexbegriff Person
Binder, Josef
Conrad, Schreiner
Fink, Christian
Klein; Tuchscherer
Mayer; Rotgerber
Müller; Schreiner
Nußbaum, Johann Peter
Rall, Johann
Reisch; Bäcker
Sattler; Bäcker
Stroh; Saffianfärber
Stübner; Schreiner
Indexbegriff Ort
Alpirsbach FDS
Brackenheim HN
Calw CW
Friolzheim PF
Güglingen HN
Herrenberg BB
Hornberg OG
Ludwigsburg LB
Mundelsheim LB
Neuenbürg PF
Öschelbronn : Gäufelden BB
Oßweil : Ludwigsburg LB
Pfullingen RT
Plochingen ES
Schorndorf WN
Sontheim : Heroldstatt UL
St. Georgen im Schwarzwald VS
Tübingen TÜ
Tuttlingen TUT

Laufzeit
1788-1805

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1788-1805

Ähnliche Objekte (12)