Tasche

Bügeltasche mit reicher Metalldrahtstickerei

Die Bügeltasche aus dunkelrotem Saffianleder besitzt einen leicht geschweiften Umriss. Im länglichen Teil ist eine Dehnfalte eingearbeitet. Die oberen Auslappungen waren mit einem im 3. Viertel des 19. Jahrhunderts verlorengegangenen »silber vergolden Bügel« verbunden.

Der gesamte Dekor ist in feiner Stickerei in Anlegetechnik mit z. T. vergoldetem Silberdraht ausgeführt. Auf beiden Taschenseiten befindet sich das gleiche Muster. Die Mitte wird von einem vertikalen Fries von unterschiedlich gestalteten Tulpenblüten dominiert. Diese werden von zwei großen, gefiederten Blättern flankiert. Aus den Blättern wachsen gebogene Stängel mit Sternblüten heraus.

Eine breite Randleiste rahmt den unteren Teil der Tasche ein. Im Bereich des Taschenbügels ist eine nur noch fragmentarisch erhaltene Bordüre aus vergoldetem Silberlahn aufgenäht. Die Dehnfalte ziert je eine Reihe von Tulpenblüten. Als Nahtabdeckung zwischen dem Taschenboden und den Taschenplatten dient eine zweifache Kordel aus silbervergoldetem Faden. Das Innenfutter aus rosafarbener Seide ist nahezu vollständig zerstört.

Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 294 f., Kat. 255.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Türkenbeute
Inventarnummer
D 218
Maße
Höhe: 19.0 cm, Breite: 18.5 cm
Material/Technik
Saffianleder; Silberdraht; Vergoldeter Silberdraht; Vergoldeter Silberlahn; Seidenseele; Seide; genäht; bestickt; Anlegetechnik; gefüttert

Ereignis
Herstellung
(wo)
Osmanisches Reich
(wann)
Ende 17. Jh.

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tasche

Entstanden

  • Ende 17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)