Archivale
Verschiedene historiographische Notizen zu Römerzeit und Frühmittelalter im deutschen Südwesten [aus dem Nachlaß des Landvogteisteuerrats Heinrich Zeller]
Enthält v.a.: Nachfolgeherrschaften des Römischen Reichs; Liste römischer Kaiser, Augustus bis Honorius; Ost- und Westrom; Merowinger; Herrscher im römischen Reich von Caesar bis Heinrich IV.; römische Ortsnamen in Germanien; Zeittafel: linke Spalte fränkische/deutsche Herrscher, Päpste, Herzöge von Schwaben, rechte Spalte Herren und Ereignisse im Gebiet um den oberen Neckar; Grafen im Albgau; zwei Ortsnamen aus Urkunden des Klosters St. Denis vom 8. Jh.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 230
- Alt-/Vorsignatur
-
Fach VII, Fasz. 99
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 1. GENERALIA >> 1.2 Sachthemen >> 1.2.02 Historisches >> 1.2.02.2 Autoren: v. Alberti/Bauer/Binder/Pfaff/Scheffer/u.a.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexbegriff Person
-
Römischer Kaiser; Augustus
Römischer Kaiser; Caesar, Gaius Julius
Römischer Kaiser; Heinrich IV.
Römischer Kaiser; Honorius
Zeller; Heinrich, Landvogtei-Steuerrat in Rottweil, A
- Indexbegriff Ort
-
Albgau; Grafen
Byzanz
Germanien
Ostrom
Rom; Imperium Romanum, Orte in Germanien
Rom; Kaiser
Saint-Denis; Dep. Seine-Saint-Denis
Schwaben; Herzogtum
- Provenienz
-
STB
- Laufzeit
-
[1. Hälfte des 19. Jhs., um 1810]
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- STB
Entstanden
- [1. Hälfte des 19. Jhs., um 1810]