Arbeitspapier

Vom 'Pensions-Sondervermögen' zur Riester-Rente: Einleitung des Paradigmenwechsels in der Alterssicherung unter der Regierung Kohl?

Die Durchführung des Paradigmenwechsels in der deutschen Alterssicherungspolitik wird gemeinhin der Rot-Grünen Regierungskoalition und den von ihr initiierten Reformen der Jahre 2001 und 2004 zugeschrieben. Bei einer näheren Beschäftigung mit den Entwicklungen in der vorangegangenen (letzten) Regierungsperiode der Regierung Kohl stellt sich aber die Frage, ob es im Bereich der Alterssicherung denn wirklich anders gekommen wäre, wenn es im Jahre 1998 keinen Regierungswechsel gegeben hätte. Das Papier untersucht diese Frage anhand einer weitgehend parallel zu den sozialpolitischen Auseinandersetzungen und Entscheidungen über die Rentenreform des Jahres 1999 geführten Diskussion: die angestrebte Einführung von Pensionsfonds nach angelsächsischem Muster als neues Instrument der Altersvorsorge in Deutschland.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: ZeS-Arbeitspapier ; No. 02/2009

Classification
Wirtschaft
Subject
Rentenreform
Alterssicherung
Rentenpolitik
Pensionsfonds
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Oelschläger, Angelika
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)
(where)
Bremen
(when)
2009

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Oelschläger, Angelika
  • Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)