Urkunden
Umwandlung des Klosters Ellwangen in ein Kollegiatstift
Enthält nur: Auszug aus der Bulle Papst Pius II.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 397 II Bü 558
- Alt-/Vorsignatur
-
Bü 168 (2)
Lade 86 N. 9
- Umfang
-
1 Schr.
- Kontext
-
Ellwangen: Ältere Fürstliche Akten >> 1. Verfassung des Stifts (der Abtei) >> 1.1 Stiftsregularien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 397 II Ellwangen: Ältere Fürstliche Akten
- Indexbegriff Person
-
Pius II., Papst
- Laufzeit
-
1459
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1459
Ähnliche Objekte (12)

Papst Pius II. gewährt dem Augsburger Priester Peter Zottel die besondere Gnade gleichzeitig zwei Benefizien versehen zu dürfen, einmal von Kloster und Abt zu Fürstenfeld (Abbatis et Conventus in Campoprincipum) (1), zum andern von Äbtissin und Kloster von Neuburg (Abbatisse et Conventus in Newburg) (2). S: A

Papst Pius II. ernennt die Dekane der Stifte St. Johannes in Mainz, St. Severus in Erfurt und Heiligkreuz in Hildesheim zu Richtern und Konservatoren der in der Bursfelder Kongregation zusammengeschlossenen Benediktinerklöster, darunter auch des Klosters St. Stephan in Würzburg. Datum Rome apud sanctum Petrum 1461 tercio nonas novembris. Aussteller: Papst Pius II. Empfänger: Dekane der Stifts St. Johannes in Mainz, St. Severus in Erfurt und Heiligkreuz in Hildesheim
