Bestand

Ennigerloh Protokolle (Bestand)

Form und Inhalt: Kreisarchiv Warendorf, Ennigerloh Protokolle
Verwaltungsgeschichte: Bis 1910 gehörte Ennigerloh als Kirchspiel bzw. Gemeinde zum Amt (vorher: Bürgermeisterei) Oelde.
1910 wurde das Amt Ennigerloh mit der einzigen Gemeinde Ennigerloh gebildet, 1930 wurde das Amt mit Neubeckum zum Amt Ennigerloh-Neubeckum (Sitz: Neubeckum) zusammengelegt. 1952 wurde dieses Amt wieder aufgelöst, Ennigerloh blieb bis 1975 amtsfrei. 1975 wurden Enniger, Ostenfelde und Westkirchen eingemeindet, 1976 wurde Ennigerloh zur Stadt erhoben.
Bestandsgeschichte:
Der Bestand beinhaltet die Protokolle des Amts bzw. der Gemeinde und seiner Ausschüsse aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in das 20. Jahrhundert. Er wurde durch Herausnahme der Protokollbücher aus der amtlichen Überlieferung nach Epochenschnitten (vgl. Ennigerloh A, B, C) mit dem Zweck einer besseren Übersichtlichkeit und Benutzung gebildet.
Unterlagen aus der Zeit 1930-1952 sind auch im Bestand Neubeckum P (Amt Ennigerloh-Neubeckum) zu finden.
Der Bestand wird fortlaufend durch jüngere Rats- und Ausschussprotokolle ergänzt (zuletzt 2023), die aufgrund personenbezogener Schutzfristen z.T. noch gesperrt sind.
Zur Archivalienbestellung für die Benutzung im Lesesaal und zur Angabe in Veröffentlichungen ist aus diesem Bestand wie folgt zu zitieren:
KAW, Ennigerloh P Nr.:___.
Warendorf, im September 2023
Dr. Langewand

Bestandssignatur
Enl P Enl P Ennigerloh Protokolle

Kontext
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)

Bestandslaufzeit
29.05.1846-19.02.1945

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 29.05.1846-19.02.1945

Ähnliche Objekte (12)