Sachakte
. 1683: o. D. 1683
Enthält u.a.: Einschränkung der Rechte der Juden in Nassau-Diez
Enthält u.a.: Beilegung der Auseinandersetzungen Nassau-Diez ./. Kurfürstentum Trier
Enthält u.a.: Neujahrsschreiben
Enthält u.a.: Verwaltung der Kreiskasse und des Proviantkommissariats der Alliierten Truppen
Enthält u.a.: Aufnahme des Hammerschmieds Elias aus Nassau-Siegen in die Truppen des Grafen Friedrich Wilhelm von Leiningen
Enthält u.a.: Geldforderungen der Maria Elisabeth Hoffmann aus den Darlehen des Johann Irlen für die Hohe Schule Herborn
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1135
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, Graf Friedrich Wilhelm von Leiningen, Johann Maximilian Gießenbier, Landgräfin Elisabeth Dorothea von Hessen-Darmstadt, Maria Elisabeth Hoffmann
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1683
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1683
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1683