Sachakte
. 1683: Juli 1683
Enthält u.a.: Nassau-Diez ./. Nassau-Idstein: Weiderechte
Enthält u.a.: Rechnungslegung über den Ausschank von Branntwein
Enthält u.a.: Konfiszierung des Hainplatzes in Siegen zur Erweiterung des Schlossgartens
Enthält u.a.: Inhaftierung einer Frau in Diez wegen Blutschande und Kindsmords
Enthält u.a.: Nassau-Diez ./. Nassau-Schaumburg: Grenzstreitigkeiten
Enthält u.a.: Verpachtung von Eisenhütten an den Pächter Sende
Enthält u.a.: Haltung einer Konferenz zwischen Nassau-Idstein und Nassau-Diez zu Burgschwalbach
Enthält u.a.: Empfehlung eines Barbiers
Enthält u.a.: Übertragung einer Präzeptorenstelle zu Herborn an den Präzeptor Hoffius
Enthält u.a.: Aushandlung eines Verfassungswerks auf Ebene des Reichskreises
Enthält u.a.: Verkauf der Güter des Schultheißen zu Diez, Alexander Kreuseler
Enthält u.a.: Beschwerden des Jonas Wüstenfeld in Diez über eine Mauer
Enthält u.a.: Nassau-Dillenburg ./. Herrschaft Beilstein: Weiderechte
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1130
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Reichmann, M. Motzfeld, Rabenschlag, Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Lahr, Graf August zur Lippe
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1683
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1683
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1683