Druckgraphik

Personifikationen von Gerechtigkeit, Nächstenliebe, Klugheit, Frieden und Staat

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
2019/337
Maße
Blatt: 254 x 179 mm
Holzstock: 219 x 170 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Aspice IVSTITIAM, quæ circumcinctacatenis Candida decernit iur a bilance pijs. Cernitur hac domitis grandis PRVDENTIA monstris, Hac premit ad pectus pignor a CHARA parens. Quas iunctis digitis RESPVBLICA PACE gubernat, // Aegide suppressa compositisq [„q“=Abkürzungszeichen], feris. Hæc si discutias animo submissa sereno, Nil nisi LVDVVICI regna secunda notant. Sceptra PALATINAE qui gentis eburnea gestat, Et PACEM inuictam IVSTITIAMq [„q“=Abkürzungszeichen] fouet. (oben in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: IVSTICIA (oben Mitte oberhalb der zentralen Figur bezeichnet)
Inschrift: CHARITAS (Mitte links innerhalb des Rahmen bezeichnet)
Inschrift: PRVDENTIA (Mitte rechts innerhalb des Rahmens bezeichnet)
Inschrift: PAX // RESPVB. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: I // A (unten Mitte innerhalb des Rahmens monogrammiert)
Inschrift: [Hebräisch] (oben Mitte innerhalb der Wolke bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: New Hollstein German (Amman book illustrations) VII.49.160 .5 I (von I); TIB 20.2 unbeschrieben; TIB 20.1 unbeschrieben; Hollstein German II.26.56 I (von I); Bartsch IX unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wo)
Zürich
Frankfurt am Main
(wann)
1566
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wann)
1579
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wann)
1578-1579
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand, 2019 nachinventarisiert

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1566
  • 1579
  • 1578-1579

Ähnliche Objekte (12)