- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 376
- Maße
-
Höhe: 58 mm (Darstellungsmaß)
Breite: 237 mm (Darstellungsmaß)
Höhe: 64 mm (Plattenmaß)
Breite: 275 mm (Plattenmaß)
Breite: 281 mm (Blattmaß)
Höhe: 70 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: [Künstlermonogramm] (recto oberer Rand)
Marke: Gött.Bibl.Stempel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume II.: Altzenbach-B.Beham“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German II.20.183)
Beschrieben in: J. Amman, „Jost Amman, 1539 - 1591 : Graphiker und Buchillustrator der Renaissance ; beschreibender Katalog seiner Holzschnitte, Radierungen und der von ihm illustrierten Bücher ; mit einer biographischen Skizze und mit Registern seines Werkes und der Autoren der illustrierten Bücher. Jost Amman. Scripta artis monographia ; 5“. Hissink, Amsterdam, 19731864. (S. 167, Nr. 183)
ist Teil von: Die Monate [D 375 - D 376]
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
der Februar und seine Arbeiten
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1539 - ca. 1591 (Lebensdaten des Stechers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1539 - ca. 1591 (Lebensdaten des Stechers)