Personenakten

Worth/Wertheimer, Joseph, geb. 1887

Enthält (Provenienzforschung): Verzeichnisse zwangsverkaufter Kunstgegenstände und Kulturgut, das teils auch näher beschrieben wird: Ölgemälde von Carl Hübner ("Ein Geheimnis", 1875), 3 Ölgemälde eines Karlsruher Professors (Aktmotive), 1 Gemälde von Waldas/Walser/C. Waldon (Wirtshausszene mit 4 schweizerischen Landsknechten, Kellnerin und Hund, ca. 1900), 2 Bilder von Bussoni/Busoni (Burgruinen mit Personen im Vordergrund), 12 Miniaturgemälde auf Elfenbein (Porträts), nicht näher beschriebene Ölgemälde und Aquarelle, 2 Original-Skizzen von Wilhelm Busch, französische schwarz-weiß Zeichnung (Küche mit Köchin, hängenden Hasen von der Jagd, Fasanen und Früchten, ca. 1800), Arbeiten von Käthe Kollwitz, Kupferstich von Albrecht Altdorfer (ca. 1500), farbige Kupferstiche (u.a. 2 englische Kupferstiche nach gemalten Szenen aus dem Roman "Tom Jones" von Henry Fieldings, ca. 1750), Gravuren, Radierung von Daumier (Gerichtsszene, ca. 1880), Radierung von Chodowiecki, 10 Radierungen, 6 französische Goldbronze-Miniaturen von Rodin (Reproduktion), 2 Wiener Porzellanfiguren (Reiter mit Pferden, ca. 1800), Porzellangegenstände (Meissener, Dresdner, (Alt) Wiener, Berliner, Sèvres; Sammlerstücke, 18./19. Jh.), Filetdecken;
Verzeichnis der zwangsverkauften Bibliothek (ca. 275 Bücher; u.a. Honore Balzac, Charles Dickens, Alexandre Dumas, Emile Zola, Dostojewski, Tolstoi, Friedrich Nietzsche, Arthur Schopenhauer, Shakespeare, Goethe, Gerhard Hauptmann, Immanuel Kant, Voltaire, Ibsen, Gottfried Keller, Victor Hugo, Gustav Freytag, Wilhelm Busch, Oswald Spengler; 2 Bibeln (ca. 1800, ca. 1880), Auswärtiges Amt "Deutsche Politic von 1871 bis 1914" (Erstausgabe, Sammlerstück), Cervantes "Don Quixote" (Zweitausgabe, 1799));
Verzeichnis der an die Jüdische Lesehalle/Bibliothek Freiburg verschenkten Bücher (u.a. Emil Ludwig, Stefan Zweig, Arnold Zweig, Franz Werfel, Scholem [Schalom?] Asch, jüdische Gebetbücher); Verzeichnis der an die Städtische Lesehalle/Bibliothek Freiburg verschenkten Bücher (u.a. Goethe, Lessing, Hauff, Theodor Körner, Uhland, Schiller, Kleist, Chamisso);
Antrag auf Entschädigung für die durch die Firma Scharpinet, Mannheim verkauften Einrichtungsgegenstände, darunter ein Ölgemälde wahrscheinlich von einem Schüler von Jan Steen (Wirtshausszene, ca. 1650, signiert von Jan Steen; Erwähnung einer Konsultation mit der Gemäldegalerie in Mannheim über die Echtheit des Gemäldes und der Signatur) und ein Orientteppich;
Erwähnung eines zwangsverkauften Albums mit farbigen Reproduktionen von Gemälden Alter Meister (u.a. Rembrandt, Raffael, Michelangelo, van Dycke, Dürer, Bellini, Bruegel, Jan Steen) - laut Antragsteller wurden ebenfalls "6 Ölgemälde von Alten Meistern" zwangsverkauft;
Angaben zum Entzug und teils zum weiteren Verbleib (u.a. Verkauf an Freiburger Antiquitätenhändler)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 196/1 Nr. 8400

Context
Landesamt für die Wiedergutmachung: Außenstelle Freiburg >> W
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 196/1 Landesamt für die Wiedergutmachung: Außenstelle Freiburg

Other object pages
Rights
Last update
25.04.2024, 9:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Personenakten

Other Objects (12)