Agricultural Entrepreneurship: Status quo von Startups im deutschen Agribusiness
Abstract: Startups gelten weltweit als Motor für Wettbewerb und Wachstum und gewinnen im deutschen Agribusiness ebenfalls an Bedeutung. Aktuelle Erhebungen berücksichtigen derzeit Startups aus dem Agribusiness nicht detailliert, sondern nur zusammengefasst. An dieser Stelle setzt diese Erhebung an, indem sie basierend auf der Auswertung vorliegender Literatur Startups im deutschen Agribusiness in einer Datenbank erfasst und kategorisiert, ausgewählte Merkmale der Startups untersucht und auf diese Weise einen Status quo beschreibt. Insgesamt konnten 103 Startups im deutschen Agribusiness identifiziert werden. Über 50 % der Startups kommen aus den Bundesländern Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen und haben ihren Unternehmenssitz in Städten mit über 150.000 Einwohnern. 87 % der Gründungen erfolgten zwischen 2013 und 2017. Marktplätze und Handel, softwarebasierte Entscheidungsunterstützungen und neue Produktionssysteme sind mit 51 % die für Startups im deutschen Agribusiness relevanten Techno.... https://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/205
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Agricultural Entrepreneurship: Status quo von Startups im deutschen Agribusiness ; volume:96 ; number:2 ; day:22 ; month:08 ; year:2018
Berichte über Landwirtschaft ; 96, Heft 2 (22.08.2018)
- Creator
-
Jan-Philipp Huchtemann
Ludwig Theuvsen
- DOI
-
10.12767/buel.v96i2.205.g398
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2020081813402074805783
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:57 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Jan-Philipp Huchtemann
- Ludwig Theuvsen