Stummfilm
VARIETÉ
Kurzkritik
Ein heruntergekommener Artist und Schaubudenbesitzer verläßt wegen einer exotischen Schönheit seine Frau und wird zum Mörder, als er sich selbst betrogen sieht. Optisch virtuos gestaltetes Stummfilm-Kammerspiel im Stil des "neuen, objektiven und neutralen Realismus". - Ab 14 möglich.
(fd / cinOmat), (fd, Band V - Z, S. 6056)
Ein heruntergekommener Artist und Schaubudenbesitzer verläßt wegen einer exotischen Schönheit seine Frau und wird zum Mörder, als er sich selbst betrogen sieht. Optisch virtuos gestaltetes, in Rückblenden erzähltes Stummfilm-Kammerspiel im Stil des "neuen, objektiven und neutralen Realismus". Der Film wurde in den USA umgeschnitten und in seiner Intention verfälscht, zum Teil auch zensiert. Im Jahr 2014 wurde eine restaurierte, der ursprünglichen deutschen Fassung angenäherte Version mit einer kontrovers aufgenommenen neuen Musik (The Tiger Lillies) erstellt. - Sehenswert ab 14.
(fd)
- Location
-
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
FM.Film.67
- Classification
-
Werk (Sachgruppe)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Kamera: Karl Freund (1890-1969)
Produzent*in: Erich Pommer (1889 - 1966)
Produktionsfirma: UFA (gegründet 1917)
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1925
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stummfilm
Associated
Time of origin
- 1925