Fotografie

Vor Schönau

Emma Maier auf einem Weg vor Schönau, im Hintergrund ist die evangelische Bergkirche zu sehen. Wahrscheinlich vor oder nach einem Besuch des Schlageterdenkmals, da die Rückseite der Postkarte folgenden handschriftlichen Vermerk enthält: "Vor Schönau (Schlageterdenkmal) 29.9.1935.

Das Schlageterdenkmal in Schönau wurde im Jahr 1926 errichtet, um den Sohn der Stadt, Albert Leo Schlageter, zu ehren. Dieser war nach dem Ersten Weltkrieg Mitglied von Freikorps und Marinebrigade. Im französisch besetzten Ruhrgebiet der 1920er Jahre richtete er sich mit Sabotageakten gegen den Abtransport von Kohle nach Frankreich. Dafür wurde er von einem französischen Militärgericht im Mai 1923 zum Tode verurteilt. Die Nationalsozialisten machten nach 1933 aus Albert Leo Schlageter schnell einen Märtyrer, der fürs Vaterland gestorben sei. Nicht nur im Geburtsort Schönau, in ganz Deutschland haben ihm die braunen Machthaber damals mehr oder weniger große Denkmale gesetzt.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2005/370
Maße
Höhe: 9.0 cm, Breite: 6.0 cm
Material/Technik
Fotopapier; Abzug

Ereignis
Herstellung
(wo)
Wiesental
(wann)
1935

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)