Druckgrafik

Lonitzer, Adam

Halbfigur nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick weit nach rechts, mit Bart, Halskrause und besticktem Wams, die Hände vor dem Körper verschränkt, ein zusammengerolltes Papier oder weiße Handschuhe haltend, im Hintergrund rechts ein zur Seite geraffter Vorhang, links Horizontallinien, darüber die Datierung. Das Porträt ist oval gerahmt, mit umlaufender lateinischer Inschrift, darin Angaben zum Dargestellten, die Eckzwickel mit Rollwerk und Früchten verziert, in ein Rechteck eingepasst. Rings um das Bildfeld wiederum ein Rechteck, verziert mit Rollwerk, Früchten, Blumen, Putti und Fratzengesichtern. Das Porträtfeld ist in eine Buchseite mit lateinischem Text eingepasst.
Bemerkung: Die Rückseite ist mit deutschem Text bedruckt ("Vorrede" durch den Dargestellten). Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Dt. Mediziner und Botaniker; Student und Prof. math. in Marburg; 1554 Dr. med.; seit 1555 Stadtphysikus in Frankfurt/M.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02279/03 (Bestand-Signatur)
Pt B 1006 (Altsignatur)
Maße
134 x 108 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
294 x 178 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Büttenpapier; Holzschnitt
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Lonicer, Adam: Ordnung für die Pestilentz. - 1572
Publikation: Lonicer, Adam: Kreuterbuch .... - 1557
Publikation: Lonicer, Adam: Arithmetices brevis introductio. - 1551
Publikation: Lonicer, Adam: Vollständiges Kräuterbuch .... - 1737
Publikation: Lonitzer, Adam: Ordnung für die Pestilentz. - 1572
Publikation: Lonitzer, Adam: Kreuterbuch .... - 1557
Publikation: Lonitzer, Adam: Kreuterbuch .... - 1560
Publikation: Lonitzer, Adam: Kreuterbuch. - 1573
Publikation: Lonitzer, Adam: Kreuterbuch. - 1578
Publikation: Lonitzer, Adam: Kreuterbuch .... - 1582
Publikation: Lonicer, Adam: ADAMI LONICERI REIPVB.FRANCOFVRTENSIS QVONDAM Medici ordinarii,omnium corporis ... 1594. (VD16 L 2427)
Publikation: Lonicer, Adam: Ordnung Fuer die Pestilentz. I. PRAESERVATIVA. Wie sich ein jeder in zeit Regierender ... 1576. (VD16 L 2429)
Publikation: Lonicer, Adam: Kreuterbuch Kunstliche Conterfeytunge der Baeume Stauden Hecken Kreuter Getreyde ... 1577. (VD16 L 2421)
Publikation: Lonicer, Adam: NATVRALIS HISTORIAE OPVS NOVVM.IN QVO TRACTATVR DE NATVRA ET VIRIBVS ... 1551-1555. (VD16 L 2414)
Publikation: Lonicer, Adam: ARITHMETICES BREVIS ET VTILIS INTRODVCTIO, IN EIVS ARTIS studiosorum tyronum gratiam ... 1568. (VD16 L 2409)
Publikation: Lonicer, Adam: Breuis & vtilis ARITHMETICES INTRODVCTIO PRO TYRONIBVS eius artis de integro ... 1590. (VD16 L 2412)
Publikation: Lonicer, Adam: BOTANICON. PLANTARVM HISTORIAE, CVM EARVNDEM AD VIVVM ARTIFICIOSE EXPRESSIS ICONIBVS, ... 1565. (VD16 L 2415)
Publikation: Lonicer, Adam: Kreuterb°uch Von allerhand Baeumen Stauden Hecken Kreutern Früchten vnnd Gewürtzen ... ... 1560. (VD16 L 2417)
Publikation: Lonicer, Adam: Kreuterbuch Kunstliche Conterfeytunge der Baeume Stauden Hecken Kreuter Getreyde ... 1577/1578. (VD16 L 2422)
Publikation: Lonicer, Adam: Kreuterbuch Künstliche Conterfeytunge der Baeume Stauden Hecken Kreuter Getreyde ... 1569. (VD16 L 2419)
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Botanische Präparate
Medizinische Technik
Pflanzen
Bezug (wo)
Marburg (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1582
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1582

Ähnliche Objekte (12)