Journal article | Zeitschriftenartikel
Access to resources and predictability in armed rebellion: the FAPC's short-lived "Monaco" in Eastern Congo
Dieser Beitrag widmet sich der Bedeutung von ökonomischen Ressourcen für das Verhalten bewaffneter Gruppierungen. Angenommen wird, dass der Zugang zu Ressourcen, und insbesondere zu verwertbarem Beutegut, negative Wirkung auf das Verhalten einer bewaffneten Gruppierung der Zivilbevölkerung gegenüber hat. Demgegenüber belegt der Fall der FAPC (Forces Armées du Peuple Congolais) im Osten Kongos, dass es notwendig ist, jenseits dieses monokausalen Arguments nach weiteren Einflussfaktoren zu suchen. Der Autor diskutiert zunächst, inwieweit polit-ökonomische Ansätze Zugriffsmöglichkeiten auf Kriegsbeute unterschätzen. Er zeigt auf, dass sich das Verhalten der FAPC auf ein ganz bestimmtes ökonomisches Interesse zurückführen lässt: Um Zugang zu vermarktbarem Beutegut zu erhalten, war die Rebellengruppe abhängig von etablierten Handelsnetzwerken. Und um deren Funktionieren zu gewährleisten, musste die Berechenbarkeit ökonomischer Interaktionen durch die Schaffung eines Minimums an sozialer und ökonomischer Ordnung gewahrt werden. Der Artikel stellt zudem infrage, ob polit-ökonomische Ansätze spezifische Konfliktdynamiken nicht möglicherweise unterschätzen; in diesem Kontext habe beispielsweise militärische Sicherheit einen hohen Stellenwert.
- Alternative title
-
Zugang zu Ressourcen und Berechenbarkeit von bewaffneten Rebellionen: das kurzlebige "Monaco" der FAPC im östlichen Kongo
- ISSN
-
1868-6869
- Extent
-
Seite(n): 43-70
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Africa Spectrum, 46(2)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
sozialer Konflikt
Staatszerfall
Rohstoffvorkommen
Afrika
Konfliktbereitschaft
Staatsversagen
Demokratische Republik Kongo
Guerilla
Konfliktpotential
Gewalt
Entwicklungsland
Uganda
Zivilgesellschaft
Gewaltbereitschaft
wirtschaftliche Macht
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Titeca, Kristof
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-4-4615
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Titeca, Kristof
Time of origin
- 2011