Akten

Besetzung des Lehrstuhls und Vergabe der Professur für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Zivilprozeßrecht

Enthält u.a.: Prof. Krückmann (25. Apr. 1898 - 30. Sept. 1902), dabei: Vorschläge für Nachfolge (Ruf nach Münster): a.o. Prof. Erich Jung (Gießen), PD Dr. Paul Kretschmar (Leipzig), Prof. Wilhelm von Seeler (Berlin), Dr. Hollander, Dr. Maschke, PD Dr. Rieszler. - Vertretung durch Prof. Feodor Kleineidamm (Breslau) (Okt. 1902 - SS 1903). - a.o. Prof. Erich Jung (1. Okt. 1903 - 30. Sept. 1910), dabei: Rufablehnung Königsberg (1904), Berufung zum o. Professor (1904), Vorschläge für Vertretung im 2-jährigen Urlaub: Prof. Langen (Münster), Dr. Hans Walsmann (Göttingen), Vorschläge für Nachfolge (Ruf nach Strasburg): Dr. Hans Walsmann (Ruf nach Rostock), PD Dr. Arnold Langen, Prof. Fritz Klingmüller (Breslau). - Prof. Langen (1. Apr. 1910 - 31. März 1926), dabei: Vorschläge für Nachfolge: Dr. Rosenberg (Gießen, Rufablehnung), Dr. Wolfgang Hein (Halle), a.o. Prof. Wilhelm Groh (Gießen), PD Dr. Erich Bley (Leipzig), Dr. Schlüter (Königsberg), Dr. Rudolf Schultz (Freiburg), Dr. Neuner. - Prof. Bley (1. Apr. 1926 - 30. Sept. 1932), dabei: Vorschläge für Nachfolge/Vertretung: Dr. Krause, Dr. Michaelis, a.o. Prof. Arnold Liebisch (Leipzig), a.o. Prof. Eduard Bötticher, a.o. Prof. Robert Neuner (Prag), PD Dr. Josef Juncker (Bonn), Dr. Wolfgang Klein (Halle), Prof. Georg Eißer (Tübingen), Dr. Erich-Hans Kaden (Genf), Dr. Ludwig Schnorr von Carolsfeld (Königsberg), Dr. Rudolf Düll (München), Dr. Erwin Seidl (München). - Prof. Juncker (1. Okt. 1932 - 31. Dez. 1935), dabei: Vorschläge für Nachfolge (Ruhestand): Prof. Rudolf Schmidt (Halle), Dr. Rudolf Düll (München), Dr. Erwin Seidl (München). - Prof. Seidl (1. Jan. 1937 -31. Dez. 1941), dabei: Vertretung Dr. Christoph Brecht (1941, München), Vorschläge für Nachfolge (Ruf nach Erlangen): Dr. Fritz Freiherr von Schwind (Gießen, Berufung nicht zustande gekommen), a.o. Prof. Helmut Coing (Frankfurt), Prof. Heinrich Vogt (Bonn), Dr. Düll (München), Frau Dr. von Bolla (Prag), Dr. Erich Gerner (München), Prof. Ulrich von Lübtow (Rostock), Prof. Condanari (Innsbruck).

Enthält auch: Schlußbericht des Lehrstuhls für deutsches Recht Lausanne.

Reference number
Jur. Fak. 393
Former reference number
WB 2347
Sortierung: 00220

Context
Juristische Fakultät >> 03. Personalangelegenheiten >> 03.02. Professoren >> 03.02.02. Errichtung und Besetzung von Lehrstühlen
Holding
2.5./I Juristische Fakultät

Date of creation
1902-1944

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 1902-1944

Other Objects (12)