Pferd
Abstract: Von der Antike bis in die Gegenwart ist das Pferd Träger des Heroischen, in doppeltem Sinne als Begleiter der heroisierten Figur, der es attributiv zugeordnet ist, und als eigenständig heroisiertes Subjekt. Auf sozialer Ebene epochenübergreifend ein Distinktionsmerkmal, entfaltet es sein heroisches Potential oftmals in agonalen Kontexten, vornehmlich im Krieg. Diese Konfiguration prägt lange Zeit seine mediale Repräsentation, die im Kontext der Herrschaftsinszenierung steht
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Ausgabe
-
Version 1.0, zuletzt bearbeitet am 30. Okt. 2018
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
Geschichte
- Schlagwort
-
Reckless (Pferd)
Bukephalos (Pferd)
Geschichte
Pferd
Kultur
Kultur
Held
Pferderasse
Pferdehaltung
Ausbildung
Tierfotografie
Reiten
Pferd
Pferd
Heroisierung
Held
Hippologie
Reiter
Ritter
Militär
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2018
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/heroicum/pfd1.0
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-166812
- Rechteinformation
-
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:01 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2018