Baudenkmal

Weilburg, Brückenstraße 26

Anfang des 19. Jhs. erweiterte Hofreite. Die Kapellenwegfront ist bis auf den verschieferten Giebel erneuert. Der älteste Teil wird teilweise von der späteren Stalltenne an der Brückenstraße verdeckt. Hier die versetzte, alte Haustafel: "WAHRE GOT IN EWIGKEIT JOHANNES UND SEIN EHLICH HAUS FRAU MAGREDA HESEN 1627".Von besonderem Interesse sind die verbliebenen Teile des Altbaues von 1627: OG-Schwelle aus einem mächtigen, ca. 1/2 Meter hohen Balken, gearbeitet mit flachen Profilen und Kerbschnittfriesen. Darüber Mann-Formen und Feuerböcke. Der rechte Eckständer zeigt eine Fruchtbarkeitsfigur auf dem Taustab, der linke (ursprüngliche Straßenecke) eine analoge Schreckmaske. Beides seltene Beispiele bäuerlicher Hauszeichen. In der Ecke gute Biedermeiertüre mit Dekor.

Brückenstraße 26 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Brückenstraße 26, Weilburg (Gaudernbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)