Baudenkmal
Villa; Eschwege, Brückenstraße 33, Brückenstraße 35
Große prunkvolle Villa im neubarocken Stil direkt am Nordwerraarm, 1892 gebaut. Zweigeschossiger quadratischer Bau mit traufseitigem Anbau in dem sich ein Durchfahrtstor befindet. Das Hauptgebäude ist mit einem mächtigen Mittelrisalit, der das Treppenhaus beinhaltet, gegliedert. Das darin befindliche Portal ist mit reichhaltiger barocker Ausschmückung geziert, darüber befindet sich ein großes Rundbogenfenster, welches mit Vase bekrönt ist, darüberliegend Datierung ͈1892". An den Gebäudeecken, die als Bossenmauerwerk gestaltet sind, krönen Vasen mit Sockel den Abschluss. Die Attika des Zeltdaches (mit Plattform) ist mit Blendbalustraden ausgestattet. Stark gegliederte Fassade mit schönen Werksteinarbeiten der Fenstereinfassungen, die im Erdgeschoss rundbogig und im Obergeschoss segmentbogig sind. Die Fensterbrüstungen sind mit umlaufendem Sandsteinband verbunden. Zur Werraseite mit Risalit gegliederte Fassade, der Risalit ist ebenfalls mit reicher Verzierung ausgestattet. Zum Garten ist eine Veranda mit schön gezierten Holzständern, die den darüberliegenden Balkon abstützen, vorhanden. Das Gebäude ist mit schmiedeeisernem Zaun zur Werra hin eingefriedet. Im Inneren sind die breite Holztreppe und die großen mehrflügeligen Türen erhalten. Kulturdenkmal aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung.
- Standort
-
Brückenstraße 33, Brückenstraße 35, Eschwege (Altstadt), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal