Souveränität auf Jakutisch
Abstract: 'Sacha (Jakutien), eine weit vom Zentrum gelegene Republik mit geringer Bevölkerungszahl und einer einseitigen Wirtschaftsstruktur, von der man auch in der ehemaligen Sowjetunion oft nur eine schwache Vorstellung hatte, rückt zu den sich äußerst dynamisch entwickelnden Regionen der Rußländischen Föderation (RF) auf. Die Republik Sacha (Jakutien) ist ein deutliches Beispiel für die neue Rolle der rußländischen Peripherie, die ihre Bedeutung für die RF erkannt hat und die sich dank der verkündeten Souveränität nicht nur im vollen Umfang in das 'Spiel' der neuen Realien eingeschaltet hat, sondern auch das ehrgeizige Ziel erklärt hat, in diesem Prozeß die Führung zu übernehmen. Das gestrige 'Aschenputtel' strebt danach, entsprechend seiner geopolitischen Lage und seinen reichen Naturschätzen einen gebührenden Platz in der rußländischen Gemeinschaft und in der Welt einzunehmen. In oft widersprüchlichen Einschätzungen und Prognosen rußländischer und ausländischer Analytiker erscheint Jak
- Weitere Titel
-
Sovereignty Yakutian-style
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 37 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte / BIOst ; Bd. 34-1997
- Schlagwort
-
Souveränität
Jakutisch
Republik
Jakutien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
1997
- Urheber
-
Gossmann, Anna
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-43118
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gossmann, Anna
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1997