Internet basierte Ausbildungssupervision
Abstract: Ausbildungssupervision ist ein wertvoller Bestandteil der Praxisbegleitung in Studiengängen der Sozialen Arbeit und darüber hinaus. Befinden sich Supervisand und Supervisor räumlich weit voneinander entfernt, ist das Internet meist die einzige Möglichkeit, die supervisorische Begleitung sicher zu stellen. Der Autor zeigt Wege auf, wie dies mit Hilfe von E-Mail und Internettelefonie gelingen kann, evaluiert die Verfahren und gewinnt so wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung Internet basierter Supervision. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Opladen & Farmington Hills, MI : Verlag Barbara Budrich 2010, 253 S. - (Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen; 13) - (Dissertation, Universität Münster, 2009). ISBN 978-3-86649-696-5; 978-3-938094-84-6
Dissertation, Universität Münster, 2009
- Erschienen in
-
Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ; 13
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Supervision
Sozialarbeit
Studium
Internet
Studiengang Soziale Arbeit
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2010
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:28708
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-287088
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Ziemons, Michael
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2010