Medaille
Große Preismedaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft o.J (ca. 1887)
Für die deutsche Landwirtschaftsgesellschaft in Berlin schuf Karl Schwenzer um 1887 eine Medaille, die sowohl als Preis- als auch als Mitarbeiter-Medaille ausgegeben werden konnte. Beide Versionen zeigen auf der Vorderseite die Germania, die in ihrer Linken einen Schild mit dem Reichsadler trägt. Mit der rechten Hand hält sie einen Siegeskranz über ein Ährenfeld. Rechts von ihr sind ein Pflug, ein Obstbaum und weidende Tiere dargestellt. In den Abschnitt konnten Ort und Jahr der Landwirtschaftsausstellung eingraviert werden. Der Revers trägt in einem Früchtekranz die zweizeilige Inschrift DEM VERDIENSTE oder DEM MITARBEITER, darunter konnte die ausgezeichnete Institution oder Person eingraviert werden. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 2522
- Maße
-
Durchmesser: 65,4 mm, Gewicht: 143,92 g
- Material/Technik
-
Bronze, geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Germania steht vor Ährenfeld, in ihrer ausgestreckten Rechten ein Kranz; Signatur auf der Abschnittsleiste Vorderseite: Signatur: K. SCHWENZER Rückseite: Umschrift: DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFTS - GESELLSCHAFT innen: DEM / VERDIENSTE
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Klein, Ulrich, 1987: Der königlich württembergische Hofmedailleur Karl Schwenzer (1843-1904), Löwenstein, S. 509-533 Nr. 70 Anm.
- Bezug (was)
-
Preismedaille
Medaille
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1887
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Württemberg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1887