- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MAubert WB 3.4
- Weitere Nummer(n)
-
WB 4 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 309 mm (Platte)
Breite: 222 mm
Höhe: 355 mm (Blatt)
Breite: 266 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LA COQUETTE L'Esprit ... en repos Lépicié [Inschrift]; Etienne Jeaurat pinxit.; Michel Aubert Sculp. [Künstler]; aParis chez Odieuvre Marchand d'Estampes aucoin quay de l'Ecolle vis avis la Samaritaine ala belle Image. Avec privilege du Roy. [Verlegeradresse, Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.64.71
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.370.38
beschrieben in: IFF-18, S. I.190.26 III
Teil von: Quatres sujets / Allegorische Frauendarstellungen, M. Aubert, 4 Bll., IFF I.189.26-29
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von E. Jeaurat
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Eitelkeit
Frau
Landschaft
Spiegel
Toilette
Schönheit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1724-1734
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Lépicié (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Jeaurat, Etienne (Maler)
- Jeaurat, Etienne (Inventor)
- Odieuvre, Michel (Verleger)
- Aubert, Michel-Guillaume (Stecher)
- Lépicié (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1724-1734