Karten und Pläne

Episcopatus Würceburgensis Franciae Orientalis Ducatus

Ausführlicher Titel: "Nove et Accuratior Repraesentatio Geographica Sacr. Rom. Imperii Episcopatus Würceburgensis Franciae Orientalis Ducatus cum omnibus suis praefecturis et ditionibus eo pertinentibus etc. Studio et impensis Tobiae Conradi Lotteri Geographi Augustae Vink. M.D.C.C.XLI.

Enthält: Karte des Hochstifts Würzburg mit Vignette und Liste der Würzburger Bischöfe bis Adam Friedrich von Seinsheim

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 48
Maße
48 x 55,5 (Höhe x Breite); Trägerformat: 49,5 cm x 57,5 cm (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Geografische Begrenzung: li.o. Milseburg (Milsenberg); re.o. Theuern (Theuren); li.u. Sindringen (Sintringen); re. u. Erlangen (Christian Erlang)

Ausführung: mehrfarbig

Entstehungsstufe: Ausdruck oder Fertigdruck

Herausgeber: Tobias Conrad Lotter

Herstellungsort: Augsburg

Originalmaßstab: 3 deutsche Meilen = 6 cm

Maßstab: ca. 1:370.000

Blattzahl: 1

Kontext
Ältere gedruckte Karten >> Süddeutschland, Elsass >> Franken
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Ältere gedruckte Karten

Indexbegriff Ort
Erlangen ER
Milseburg FD
Sindringen : Forchtenberg KÜN
Theuern SON

Laufzeit
1741

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • 1741

Ähnliche Objekte (12)