Aufsatzsammlung

Familien mit multipler Elternschaft: Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale

Abstract: Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783847411215
Umfang
Online-Ressource, 228 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Elternschaft
Familienbild
Reproduktionsmedizin
Extrakorporale Befruchtung
Leihmutter
Adoptivfamilie
Pflegefamilie
Stieffamilie
Regenbogenfamilie
Samenspender

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2017
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Verlag Barbara Budrich
(wann)
2017
Beteiligte Personen und Organisationen

DOI
10.3224/84742103
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65615-7
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)