Bestand
Kirchenrechnungen (Bestand)
Beschreibung: Von den Pfarren,
deren Patronat der Landesherr besaß, war herkömmlich das Zweitexemplar
der Kirchenrechnung dem Konsistorium einzureichen; durch Ausschreibung
ordnete das Konsistorium Hannover 1719 an, dass auch die Rechnungen
der anderen Pfarren über den Superintendenten an das Konsistorium
einzusenden waren; doch wurden diese Rechnungen in der Regel nach
ihrer Revision zurückgegeben. Daraus entwickelte sich die
Verpflichtung, dem Superintendenten und dem weltlichen
Kirchenkommissar sowie dem Konsistorium je eine Abschrift der Rechnung
einzureichen. 1823/1835 wurde dann allgemein im Bezirk das
Konsistoriums Hannover vorgeschrieben, ein Exemplar der
Kirchenrechnung dem Konsistorium vorzulegen. Die bis ca. 1800 im
Konsistorium vorhandenen Kirchenrechnungen erhielt teilweise das
zuständige Staatsarchiv; von den anderen Kirchenrechnungen verbrannte
der größte Teil im Landeskirchenamt 1943, so dass der Bestand nur noch
fragmentarisch ist.
Findmittel: Findliste
- Reference number of holding
-
A 18
- Extent
-
4 lfd. M.
- Context
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> A - Konsistorien
- Date of creation of holding
-
1679-1942
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
01.04.2025, 1:47 PM CEST
Data provider
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1679-1942