Urkunde

Vor dem Notar Johannes Lethmate erklärt Gerhard Gl

Regest: Vor dem Notar Johannes Lethmate erklärt Gerhard Glandrup, Bürger zu Telgte, auch für seine Ehefrau Elsa, den Provisoren des Neuen Armenhauses St. Antonii in Telgte, Johann Riger und Bernhard Timmerscheidt, zwanzig Rt. schuldig zu sein, die er zuvor der jetzt verstorbenen Grete zum Woestenhoff schuldete, welche auf dem Totenbett dieses Geld den Armen vermacht hat. Glandrup gelobt, von dieser Summe jährlich zu Ostern — 1637 erstmals — 1 1/4 Rt. Pension zu zahlen und, wenn die Kündigung ein halbes Jahr zuvor geschehen sei, das Kapital abzulösen. Als Sicherheit stellt er sein Haus und Hof, die in der Königstraße zwischen Christian Voß [gestrichen: „saligen Jurgen Winekers“] und des verstorbenen Heinrich Udemanns Häusern liegen. Geschehen zu Telgte im Hause des Notars in Gegenwart der Zeugen Bernhard zum Brincke und Heinrich Brosiken.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 196
Formal description
Ausf.—Papier; Beglaubigung des Notars.

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1636 Okt. 26

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
05.11.2025, 4:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1636 Okt. 26

Other Objects (12)