Konferenzschrift | Kongress
Barock in Franken
Franken bildet wegen seiner territorialen und konfessionellen Vielfalt eine der reichsten deutschen Kulturlandschaften. Namhafte Kunsthistoriker, Theologen, Literaturwissenschaftler, Volkskundler, Musikwissenschaftler und Historiker beschäftigten sich beim Bayreuther Historischen Kolloquium im Mai 2003 mit der Epoche des Barock in Franken. Die Ergebnisse sind in diesem Band dokumentiert. Er enthält den aktuellen Stand der Diskussion zum Barockbegriff, gibt aber auch einen Überblick über charakteristische Elemente der historischen, künstlerischen und frömmigkeitsgeschichtlichen Entwicklung der fränkischen Gebiete im 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dazu gehören - um einige Beispiele zu nennen - das Opernhaus in Bayreuth, die Karmelitenkirche in Würzburg, das Opernleben in Ansbach, der Pegnesische Blumenorden in Nürnberg, die Geschichtsschreibung in Bayreuth, das Hofleben in Bamberg, Würzburg und Bayreuth, die Planstadt St. Georgen, die Dreifaltigkeitsbruderschaft in Gößweinstein, der Pietismus oder auch der Bierkrieg von Sachsendorf. Insgesamt entsteht ein beeindruckendes Bild der vielfältigen Kulturgeschichte Frankens im Barock.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783897541023
3897541025
- Dimensions
-
23 cm, 542 gr.
- Extent
-
XVI, 302 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., Noten
- Bibliographic citation
-
Bayreuther Historische Kolloquien / Bayreuther Historisches Kolloquium ; Bd. 17
- Classification
-
Geschichte Deutschlands
Künste, Bildende Kunst allgemein
- Keyword
-
Geschichte 1600-1750
Kultur
Barock
Franken
Franken
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:22 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzschrift
- Kongress
Associated
- Weiß, Dieter J.
- Röll
Time of origin
- c 2004