Forschungsbericht | Research report

Globalization, political discourse, and welfare systems in comparative perspective: the Federal Republic of Germany, Japan, and the US

"Der Wohlfahrtsstaat in den industrialisierten Ländern wird durch eine Reihe von Entwicklungen herausgefordert: die Globalisierung oder Internationalisierung der Wirtschaft, demographische Veränderungen, eine Transformation von industrieller zu post-industrieller Wirtschaft und auch durch soziale wie kulturelle Veränderungen. Obwohl all diese Variablen für bestimmte Veränderungen in der Sozialpolitik wichtig sein können, werden hier ausschließlich die Auswirkungen der Globalisierung auf die Sozialpolitik in Deutschland, Japan und den USA behandeln: War der Prozeß der Globalisierung mit sozialpolitischen Arrangements gekoppelt, und wenn ja wie? Inwieweit korreliert der politische Diskurs mit Veränderungen in der Politik? Es wird aufgezeigt, daß der politische Diskurs als Schlüsselvariable beachtet werden muß, wenn wir Auswirkungen der Globalisierung identifizieren wollen. Zusätzlich wird behauptet, daß eine ausschließliche Konzentration auf die staatlichen Aktivitäten im Bereich der Sozialpolitik zu verzerrten und irreführenden Ergebnissen führen könnte. Abschließend werden die unterschiedlichen Dynamiken von Wohlfahrtssystemen im Zeitalter der Globalisierung auf einer breiteren theoretischen Grundlage diskutiert. Es wird gezeigt, daß das Konzept der Pfadabhängigkeit, mit dem oft die jüngsten Entwicklungen des Wohlfahrtsstaats erklärt wurden, die Veränderungen unterschätzt, die innerhalb der Wohlfahrtssysteme Deutschland, Japans und der USA stattgefunden haben." (Autorenreferat)

Globalization, political discourse, and welfare systems in comparative perspective: the Federal Republic of Germany, Japan, and the US

Urheber*in: Seeleib-Kaiser, Martin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Globalisierung, politischer Diskurs und Wohlfahrtssysteme in vergleichender Perspektive: die Bundesrepublik Deutschland, Japan und die USA
Umfang
Seite(n): 30
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZeS-Arbeitspapier (15/01)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Internationale Beziehungen
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Internationalisierung
Diskurs
Japan
Globalisierung
Entwicklung
Nordamerika
Asien
soziales System
Wohlfahrtsstaat
Ostasien
Auswirkung
politische Entwicklung
USA
internationaler Vergleich
Sozialpolitik
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Seeleib-Kaiser, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-115577
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Seeleib-Kaiser, Martin
  • Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)