Bestand

Duisburg, Urkunden (alte Bezeichnung "Stadtarchiv") (Bestand)

1276 VE, analoges Findbuch, 2 Kartons unverzeichnet, auch in Augias erschlossen Kaiser- und Königsurkunden, der Grafen und Herzöge von Kleve und anderer Adeliger und Kirchenfürsten, Stadtrechnungen in Rollenform, städtische Schuld- und Kaufbriefe, Urkunden der Klöster, Gilden, Brüderschaften und milden Stiftungen und Urkunden der ehemals als "Topograhie Duisburg" bezeichneten privaten Kauf- und Verkaufsurkunden, die vor Schultheiß und Gerichtspersonen getätigt wurden.

Vorwort: Findbuch Bestand 1
Urkunden

Diese Abschrift soll das aus dem 19. Jahrhundert stammende handschriftliche Findbuch ersetzen, da es restaurierungsbedürftig und schlecht lesbar ist.
DIe Urkunden der ehemaligen "Topographie Duisburgs" T 1 bis T 33 wurden angeschlossen und neu durchnummeriert.

Die Nummern 490 bis 499 sind leer geblieben.

Duisburg, den 05.07.1995
Nickel

Hinweise:
1 Hornsch. Gulden = 20 Albus
1 Gulden Current = 24 Albus
1 Albus = 12 Denare oder Heller
Sonst hat der Goldgulden gegolten.
2 Gulden 10 Albus der Daler = 2 Gulden 4 Albus
Der Hornsche Gulden 21 Albus,
der Bergsche Gulden = 20 Albus,
der Brabanter Stüver = 21 Denare
1 Goldgulden " 2 Gulden
4 Albus Kölnisch
1 Daler = 2 Gulden
1 Albus
1 Ridergulden = 1 Gulden
16 Albus
1 Radergulden = 2 Gulden
1 Raderalbus = 1 Albus

Bestandssignatur
1

Kontext
Stadtarchiv Duisburg (Archivtektonik) >> Altes Archiv Duisburg (bis zu den Eingemeindungen 1905) >> Urkunden und Verträge

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)