AV-Materialien
Römische Siedlung in Sontheim an der Brenz
In Sontheim an der Brenz wird seit Jahren eine römische Siedlung Stück für Stück freigelegt. Mit dabei sind britische und amerikanische Wanderarchäologen, außerdem viele Studenten. Auch eine Sontheimer Seniorengruppe beteiligt sich an den Grabungen. (aus: SDR- Sendelaufplan) WEISS: Die Schwere der Ausgrabungsarbeiten macht ihm als älteren Menschen nichts aus. NUBER: Sontheim an der Brenz hatte während der Römerzeit eine besondere Bedeutung, weil es an der wichtigen Donau-Nord-Straße lag. An diesem Platz richteten die Römer einen bedeutenden Rast- und Badeplatz ein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931033/110
- Umfang
-
0:04:40; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> August
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Archäologie: Ausgrabung
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Sontheim an der Brenz HDH
- Laufzeit
-
31. August 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 31. August 1993
Ähnliche Objekte (12)

Hans Weiß aus Holzelfingen, eine Zeitlang zu Urach gef., weil er sich während der vergangenen Bauernunruhen ungeheißen unter die von Schultheiß und Gemeinde zu Holzelfingen gegen Offenhausen entsandten Beobachter gemischt, dort dem Bauernhaufen geschworen hatte und mit diesem gegen Pfullingen und andere Orte gezogen war, jedoch auf Fürbitte seiner Freundschaft mit der Auflage freigel., Wehr und Harnisch abzuliefern, schwört U. und gelobt eidlich, sein Leben lang nur noch ein abgebrochenes Messer zu tragen, keine offene Zeche zu besuchen und sich keine Nacht außerhalb des Fleckens und Zehnts von Holzelfingen aufzuhalten.
