Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 1 Million Mark, 24.8.1923

Vorderseite: einfache Gestaltung
Rückseite: Stempel
Seriennummer: H
Kontrollnummer: 03282
Erläuterungen: Für die Stadt München sind zahlreiche Notgeldausgaben bekannt. Die Stadt selbst emittierte 1918 Gutscheine zu 5, 10 und 20 Mark. Sie zeigen Stadtwappen sowie einen Strafsatz. Den Druck besorgte Gebrüder Parcus, die auch weitere Ausgaben 1918 und 1922 herstellten. Auf den Gutscheinen zu 50 Pfennig von 1918 finden sich Motive, die die aktuelle Situation aufgreifen: Sie zeigen eine Personifikation des Krieges und des Friedens. Der deutscher Maler, Grafiker und Schriftgestalter Franz Paul Glass (1886-1964) erstellte die Entwürfe für die Notgeldausgabe von 1922. Hier sind Wappen, Bavaria, das Neue Rathaus und die Frauenkirche abgebildet. 1923 emittierte die Stadt Gutscheine in inflationsbedingt hohen Werten, die zum Teil auch eigens zur Begleichung städtischer Gas- und Stromrechnungen bei der Stadthauptkasse eingesetzt werden konnten. Weitere Ausgaben durch zahlreiche Banken und Unternehmen sind für das Jahr 1923 bekannt. Zwischen 1916 und 1920 erlebte die Stadt München einen drastischen Mangel an Münzgeld. Um sich zu behelfen, emittierten über 400 Geschäfte des täglichen Bedarfs, also Bäckereien, Metzgereien oder sonstige Einkaufsgeschäfte, Kleingeldscheine, die als Wechselgeld umliefen. Diese sogenannten „Bäckerpfennige“ trugen dazu bei, den täglichen Waren- und Einkaufsverkehr in der Stadt aufrecht zu erhalten.

Geldschein / Notgeld, 1 Million Mark, 24.8.1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Original title
München, Direction der Disconto-Gesellschaft: Scheck über 1 Million Mark von 1923
Alternative title
1 Million Mark, 24.8.1923 München Direction der Disconto-Gesellschaft. Filiale München
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventory number
DE-BY-089-V604b
Measurements
Höhe: 90 mm Breite: 152 mm
Material/Technique
Papier; Buchdruck

Related object and literature
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.604.b Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.604.b Literatur

Classification
1 Million Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Notgeld
Mark
Inflation

Event
Herstellung
(who)
München (Münzstand)
(where)
München (Land)
Bayern (Region)
(when)
24.8.1923
Event
Veröffentlichung
(who)
Direction der Disconto-Gesellschaft. Filiale München (Herausgeber)
(when)
22.8.1923

Delivered via
Last update
19.08.2024, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geldschein / Notgeld

Associated

  • München (Münzstand)
  • Direction der Disconto-Gesellschaft. Filiale München (Herausgeber)

Time of origin

  • 24.8.1923
  • 22.8.1923

Other Objects (12)