Urkunden

Maria Elisabeth Freifrau von der Halden zu Neidberg und Tratzberg, geborene von Imhoff, Witwe des Franz Rudolf von der Halden, Freiherr zu Neid- und Tratzberg, oberösterreichischer Geheimer Rat und Hofvizekanzler, mit Beistand ihres obrigkeitlich verordneten "Anweisers" Franz Philipp Maria Zech von Deubach, Freiherr von Sulz, Vogt der Herrschaft Feldkirch, sowie die Gebrüder Joseph Leonhard Hieronymus und Ernst Rudolf von der Halden zu Neidberg, Freiherren auf Tratzberg, letzterer oberösterreichischer Regimentsrat und Gesandter mehrerer Reichsstände am Reichstag in Regensburg, Vogt der Herrschaften Bregenz und Hohenegg, verkaufen Sebastian [Hiller], Abt von Weingarten und Herrn der Reichsherrschaft Blumenegg, sowie Prior und Konvent von Weingarten für 8000 fl Reichswährung eine adelige Behausung in Bludesch mit zehntfreiem Baum- und Krautgarten mit zugehörigen Gütern sowie Alprechten, ein Hofstattrecht mit Hanfländern und Gütern sowie den daran grenzenden Weingarten, genannt Neidberg, und ein Lusthäuslein, ferner einzeln beschriebenes Ackerland, Wies- und Riedwachs, Reben im Steinhauser Weingarten u.a. Liegenschaften sowie Kapitalien laut einer beiliegenden Aufstellung.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M U 212
Former reference number
HSTAM Weingarten Nr. 273
HSTAM Öst. Extr. 3907
fasc. 02 n. 01

Dimensions
Libell, 4 Bll., 34,9 x 23 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Innsbruck

Aussteller: Maria Elisabeth Freifrau von der Halden zu Neidberg und Tratzberg, geborene von Imhoff zu Spellberg, Witwe des Franz Rudolf von der Halden, Freiherr zu Neid- und Tratzberg, oberösterreichischer Geheimer Rat und Hofvizekanzler

Empfänger: Sebastian [Hiller], Abt von Weingarten und Herr der Reichsherrschaft Blumenegg, sowie Prior und Konvent von Weingarten

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 anh. S. in Holzkapsel, 4 aufgedr. S.

Context
Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden

Indexentry person
Deubach, von s. Zech von Deubach
Halden, Franz Rudolph von der
Halden, Joseph Leonhard Hieronymus von der
Halden, Maria Elisabeth von der
Hiller, Sebastian; Abt zu Weingarten, 1667-1730
Imhoff, Maria Elisabeth von
Sulz, Franz Philipp Maria Zech von Deubach, Freiherr zu
Weingarten, Sebastian Hiller; Abt, 1667-1730
Zech von Deubach, Franz Philipp Maria
Indexentry place
Bludesch, Vorarlberg [A]; Adelshaus
Bludesch, Vorarlberg [A]; Flurstücke
Blumenegg, Vorarlberg [A]; Herren
Blumenegg, Vorarlberg [A]; Herrschaft
Bregenz, Vorarlberg [A]; Herrschaft
Bregenz, Vorarlberg [A]; Vogt
Feldkirch, Vorarlberg [A]; Herrschaft
Feldkirch, Vorarlberg [A]; Vogt
Hohenegg : Ebratshofen, Grünenbach LI; Herrschaft, Vogt
Neidberg : Bludesch, Vorarlberg [A]
Regensburg R; Reichstag 1663-1806
Sulz, Vorarlberg [A]
Tratzberg : Stans, Tirol [A]
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, Prior und Konvent

Date of creation
1709 Juni 15 (den fünfzehenden tag monats Junii)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1709 Juni 15 (den fünfzehenden tag monats Junii)

Other Objects (12)