Rollo

o. T.

"Wer sich mit Positionen subversiver DDR-Künstlerinnen beschäftigt, stößt schnell auf die Arbeiten Gudrun Trendafilovs. Als Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession 89“ hatte sie es sich zum Ziel gesetzt, Künstlerinnen in der männerdominierten Kunstszene zu fördern und eine Stimme zu geben (Kerstin Franke-Gneuß, 2021). Ihr Interesse an weiblichen Sichtweisen und Themen spiegelt sich bis heute in den Werken der Malerei, Grafik und Keramik wider. In ihren Gefühlswelten versunken, aber nicht minder nachdenklich und reflektierend, erscheinen Trendafilovs Frauen in sinnlicher Einsam- und Zweisamkeit. Auch in dem 1985 entstandenen Rollo setzt sie eine Frauenfigur ins Zentrum des Geschehens. Inmitten einer Wüstenlandschaft hat sie sich neben einem Waran auf einem ornamentalen Teppich niedergelassen, hinter ihr ein Wandertheater mit diversen Statisten und einer dominanten Teufelsmaske. Gudrun Trendafilov vergleicht die Szenerie des Rollos mit den politischen Umständen in der DDR der 1980er Jahre, wenn sie schreibt: „Speziell in dieser Arbeit […] kamen in der Zeit seiner Entstehung natürlich auch oft die Grenzsituation und das Theater, also das Narrenspiel mit Maskerade, in meinen Bildern vor. So eine Art Karneval (die 80er Jahre in der DDR…) Und die Veranstaltung, für die wir die Rollos gemacht haben, war ja thematisch auch dieser speziellen Zeit verhaftet. Da ging es oft um Weggang, Theater im weiteren politischen Sinne, die ganze Aufregung und Bewegung jener Zeit ist da mit drin.“ (Trendafilov, 2021) Anders als ihre gegenwärtige Kunst entspricht das Rollo dem Neoexpressionismus der 1980er Jahre. Aufgrund seiner Faltungen und der beachtlichen Größe von 2,60 x 1,40 m entschied sich die Künstlerin für eine vereinfachte Formensprache, die der Hängung im Veranstaltungssaal in Coswig entgegenkam (Trendafilov, 2021). Caroline Kühne, 2021 Literatur und Korrespondenz: E-Mail von Gudrun Trendafilov vom 18. März 2021. Telefonat mit Gudrun Trendafilov am 27. Mai 2021. https://www.sezession89.com/ (Zugriff am 26.05.2021), Redaktion: Kerstin Franke-Gneuß. "

Urheber*in: Trendafilov, Gudrun / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: VG Bild-Kunst

In copyright

Location
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Cottbus
Inventory number
H 574 - 93
Measurements
Leiste (HxB): x 150 cm
Bild (HxB): 266 x 140,5 cm
Material/Technique
Mischtechnik auf Papierfaltrollo
Inscription/Labeling
sign. r. u.: G Trendafilov

Subject (what)
Kaspertheater
Rollo
Warane
Weiblicher Akt

Event
Herstellung
(when)
1985
Event
Planung
(who)

Rights
Eigentumsrechte: Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst; Verwertungsrechte: VG Bild-Kunst
Last update
01.07.2025, 10:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Rollo

Time of origin

  • 1985