Libretto: Posse mit Gesang

Der Jongleur : Original-Posse in 3 Akten und 4 Abtheilungen mit Gesang

Weitere Titel
Der Jongleur
Von Berlin nach Leipzig
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3101
Maße
8
Umfang
64 S.
Ausgabe
Libretto. Gedrucktes Bühnen-Manuscript
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In Fraktur
Uraufführung: Berlin, 1858.08. - Akte: 3. - Szenen: 48. - Nummern: 13. - Rollen: Frau Siebentritt, Wittwe; Carl Freihold, Student; Thomas Meck, Stadtreisender; Nager, Chirurgus, Grünlich und Finkmüller, Freihold's Freunde; Dörthe, Dienstmädchen; Carobatti, ein Unbekannter; Ein Schutzmann; Kleemeier, vormals Schneider, Rentier; Laura, seine Tochter; Hintze, Pelzhändler; Georg, Diener bei Kleemeier; Frau Adalgisa Stolperkrone, Principalin einer Akrobatengesellschaft; Schimmel, Rechtsanwalt; u.a. - Szenerie: Akt 1: "Ort der Handlung: Berlin."; Akt 2: "Ort der Handlung: Leipzig."; Akt 3: "Ort der Handlung: Berlin.". - Der zweite Akt spielt ein Jahr später als der erste; der dritte Akt zwei Monate später als der zweite. - Weitere Angaben: Titelbl.: Urheberrechtl. Hinweis. - Überschriften der einzelnen Abteilungen: 1. Ein Geburtstagsschmauß; 2. Des Schneiders Töchterlein; 3. Hülfe der rechten Zeit; 4. Blaubart in Berlin
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 652. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik begründet durch Friedrich Blume. Zweite, neubearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher. Personenteil. 17 Bde. Kassel u.a. 1999-2007. Bd. 4, Artikel Conradi, August, Sp. 1482-1484

Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057341-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Posse mit Gesang

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)