Intraoperative Strahlentherapie - Indikationen und Optionen in der Viszeralchirurgie : = Intraoperative radiotherapy - indications and options in visceral surgery

Abstract: Hintergrund

Die intraoperative Strahlentherapie (IORT) ermöglicht durch die chirurgische Exposition des Tumors und des Tumorbetts eine hohe Präzision, welche eine hohe Strahlendosis im Bereich des Tumors zulässt und gleichzeitig gesundes Gewebe als den dosislimitierenden Faktor vor Strahlung schützt. Aus diesem Grund bietet die IORT besonders dann einen Vorteil, wenn die lokale Tumorkontrolle das Langzeitüberleben entscheidend beeinflusst und Funktionserhalt ermöglicht.
Ziel der Arbeit

Die in dieser Übersichtsarbeit aufgearbeiteten Erkenntnisse aus der Literaturrecherche erlauben einen evidenzbasierten Umgang hinsichtlich Indikationen und Therapieoptionen der IORT für intraabdominelle Tumoren.
Ergebnisse und Schlussfolgerung

Die Effektivität der IORT kann anhand der vorhandenen Evidenzlage nicht abschließend beurteilt werden, jedoch ist die IORT als Ergänzung der multimodalen Therapie bei (Rezidiv‑)Rektumkarzinomen und Sarkomen aktiv im klinischen Alltag etabliert. Magen- und Pankreaskarzinome stellen weitere Indikationen dar; ergänzende Studien sind jedoch notwendig, um die Rolle der IORT hier klar zu definieren. Ein wesentlicher Faktor, damit für Patienten mit primärem Karzinom und insbesondere für Patienten mit lokalem Rezidiv verbesserte lokale Rezidiv- und Überlebensraten erreicht werden können, scheint die Patientenselektion zu sein
Abstract: Background

Intraoperative radiotherapy (IORT) enables a high precision through surgical exposure of the tumor and the tumor bed, which leads to a maximum radiation dose to the tumor while simultaneously protecting normal tissue from radiation as the dose-limiting factor. Therefore, IORT can be particularly advantageous if local tumor control decisively impacts on long-term survival and enables functional preservation.
Objective

This review summarizes the knowledge gained from a literature search to enable an evidence-based approach with respect to indications and treatment options of IORT for intra-abdominal tumors.
Results and conclusion

Although the effectiveness of IORT cannot be finally assessed due to limited evidence, IORT is established in the clinical practice as a supplement to the multimodal treatment of (recurrent) rectal cancer and sarcomas. Gastric and pancreatic carcinomas are further indications but additional studies are necessary to clearly define the role of IORT in these tumor entities. An important factor to achieve a benefit with IORT seems to be patient selection in order to obtain good local control of local recurrences as well as overall survival rates for patients with primary or recurrent cancer

Alternative title
Intraoperative radiotherapy - indications and options in visceral surgery
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Der Chirurg. - 91, 9 (2020) , 743-754, ISSN: 1433-0385

Keyword
Intraoperative Strahlentherapie
Sarkom
Mastdarmkrebs
Intraoperative Strahlentherapie
Mastdarmkrebs
Sarkom
Magenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2020

DOI
10.1007/s00104-020-01179-7
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1678332
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)